AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Visagistenschule Glossarium
Zielgruppe und Voraussetzungen
Es wird kein spezifisches Vorwissen vorausgesetzt. Alle, die sich an kreativer Arbeit erfreuen, können teilnehmen. Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Bitte beachten Sie die detaillierte Kursbeschreibung auf der Website.
Teilnehmeranzahl pro Klasse
3 bis 6 Personen.
Ausbildungszeiten
Von 10:00 bis 13:00 Uhr und/oder von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Buchung
Sie können beliebig zwischen 1 und 6 Modulen wählen.
Private Unterrichte
Es besteht die Möglichkeit, eine private Klasse ausschließlich für sich selbst zu buchen. Bitte beachten Sie, dass für private Unterrichtseinheiten ein Aufpreis von 50% anfällt.
Preise
Anzahlung (Anmeldegebühr): CHF 100.-
Ab CHF 900.- bis CHF 8’900.- (Der gesamte Preis der Ausbildung hängt von der Anzahl der gebuchten Module/Unterrichte ab).
Models
Die Teilnahme mit einem männlichen oder weiblichen Model ist optional. Sie haben die Möglichkeit, sich selbst oder gegenseitig zu schminken. Die Organisation der Models obliegt den Teilnehmenden. In unserem Schülerbereich steht eine Datenbank unseres Partners zur Verfügung, die von kostenlosen bis kostenpflichtigen Models umfasst, je nach Verfügbarkeit und Wahl des Models.
Selbststudium
Glossarium erwartet von den Teilnehmenden, dass sie das wöchentlich Erlernte praktisch anwenden und die Lernmaterialien eigenständig zu Hause durcharbeiten.
Fotorechte
Die Bildrechte der Fotoshootings liegen bei den Teilnehmenden, den Models, den Fotografen sowie bei Glossarium. Alle Parteien dürfen die Bilder uneingeschränkt verwenden, ohne vorherige Rücksprache. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass alle beteiligten Parteien auf Social Media die Namen gegenseitig erwähnen.
Anzahlung/Zahlung
Die Anzahlung (Anmeldegebühr) in Höhe von CHF 100.- ist innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung fällig und sichert die Teilnahme. Eine Ratenzahlung ist möglich und erfolgt monatlich. Nach der Anzahlung der Anmeldegebühren gilt die Buchung des Kurses als definitiv.
Frühbucherrabatt
Bei Anmeldung bis 3 Monate vor Kursbeginn gewähren wir einen Rabatt von CHF 100.- für Teilnehmende.
Anmeldung und Verbindlichkeit
Die Anmeldung kann innerhalb von zwei Wochen schriftlich per Einschreiben annulliert werden. Danach ist die Anmeldung verbindlich.
Annullierung
Bei einer Annullierung werden folgende Kosten fällig:
Absage bis 2 Monate vor Schulbeginn: Die Kosten entsprechen der Anzahlung (CHF 100).
Absage bis 1 Monat vor Schulbeginn: 50% der Gesamtkosten.
Absage ab 1 Monat vor Schulbeginn: 100% der Gesamtkosten.
Versäumnis
Versäumte Schultage können nur infolge eigener Krankheit (mit Arztzeugnis) in einer parallelen Klasse innerhalb von 3 Monaten kostenlos nachgeholt werden. Es werden keine Beträge zurückerstattet. Absenzen durch andere Ereignisse können nicht kostenlos nachgeholt werden.
Verschiebung durch Teilnehmer
Es ist möglich, eine Anmeldung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, wenn die Schulleitung schriftlich mindestens 2 Monate vor Schulbeginn darüber informiert wird. Die geleistete Anzahlung wird in diesem Fall zu 100% auf das neue Datum innerhalb von 6 Monaten angerechnet. Bitte beachten Sie, dass eine zweite Verschiebung nicht möglich ist und bereits getätigte Zahlungen nicht erstattet werden. Der gesamte Betrag bleibt geschuldet.
Kursabsage durch Glossarium
Bei einer Kursabsage durch Glossarium werden die Teilnehmenden spätestens 1 Woche vor Kursbeginn kontaktiert und der volle Betrag wird zurückerstattet.
Kenntnisnahme
Die Teilnehmenden werden spätestens eine Woche vor Kursbeginn über Änderungen informiert.
Abschlussprüfung
Die Kosten für die Abschlussprüfung sind nur für die Diplomausbildungen im Kurspreis inbegriffen. Die Prüfungsgebühren betragen CHF 500.- für Schüler und CHF 1’000.- für Nicht-Schüler und berechtigen zur Erlangung eines Diploms. Sowohl interne als auch externe Schüler haben Zugang zur Prüfung. Nach der Prüfung ist ein professionelles Fotoshooting mit zwei bearbeiteten Fotos enthalten. Ohne die Abschlussprüfung erhält der Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Das Diplom wird ab einer Note von 4 vergeben.
Berechtigung zur Teilnahme an der Prüfung
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist nur unter der folgenden Voraussetzung möglich:
Vollständige Zahlung der Kursgebühren: Der Teilnehmer muss alle Kursgebühren vollständig und fristgerecht bezahlt haben. Bei offenen Zahlungen wird der Teilnehmer von der Prüfung ausgeschlossen und erst zugelassen, wenn diese vollständig beglichen sind.
Schuldenfreiheit: Der Teilnehmer darf keine offenen Schulden bei der Visagistenschule haben.
Anwesenheitspflicht: Der Teilnehmer muss mindestens 90% der Unterrichtseinheiten anwesend gewesen sein.
Portfolio-Aufbau
Während der übrigen Unterrichtseinheiten haben die Teilnehmenden Zugang zu professionellen Fotokameras und Beleuchtungseinrichtungen und können ihre eigenen Modelle fotografieren. Ein Fotoshooting findet am Prüfungstag statt. Zusätzlich werden Module zum Aufbau eines Portfolios separat angeboten.
Ausschluss
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Teilnehmende vom Unterricht oder von Prüfungen ausgeschlossen werden:
Bei Nichtzahlung der Schulgebühren.
Bei störendem Verhalten, das den Lernerfolg anderer gefährdet.
Ein Ausschluss entbindet nicht von der Verpflichtung zur vollständigen Zahlung der Schulgebühren.
Haftung
Die Schüler sind haftbar für jegliche Beschädigung oder Bruch von Materialien der Schule während des Unterrichts oder praktischer Übungen. Die entstandenen Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Materials sind von den Schülern zu tragen.
Zugang zu Lernmaterialien und Online-Ressourcen
Teilnehmende haben Zugang zu einer Online-Bibliothek im Lernportal sowie zu einem Partnerprogramm, das Rabatte bei unseren Partnern ermöglicht. In der Bibliothek finden sie Lernmaterialien wie PDFs und andere Ressourcen, die sie einsehen, lesen und herunterladen können. Der Zugang zu dieser Bibliothek ist im Kurspreis enthalten und kann während der gesamten Dauer der Ausbildung genutzt werden. Alle Materialien werden auf Deutsch zur Verfügung gestellt.
Nicht-Teilnahme aufgrund höherer Gewalt
Im Falle von außergewöhnlichen Umständen, wie Naturkatastrophen, Pandemien oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die die Durchführung des Kurses verhindern, behält sich Glossarium das Recht vor, den Kurs zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall wird der bereits bezahlte Betrag nicht zurückerstattet, sondern auf einen neuen Kurszeitraum angerechnet. Der Teilnehmer kann den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, basierend auf der Verfügbarkeit und den neuen Terminen.
Anforderungen an Ausrüstung/Materialien
Teilnehmende müssen für die Ausbildung keine speziellen Haar- oder Schminkprodukte mitbringen. Es wird jedoch erwartet, dass sie ihre persönlichen Materialien wie Pinsel, Abschminktücher und andere grundlegende Utensilien selbst mitbringen. Eine detaillierte Liste der wenigen erforderlichen Materialien wird den Teilnehmern vor Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt.
Verlängerung der Ausbildung und Wiederholungsprüfungen
Sollte ein Teilnehmer die Ausbildung nicht innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens abschließen, besteht die Möglichkeit einer Verlängerung der Ausbildung. Die genauen Bedingungen und Kosten für eine Verlängerung werden individuell vereinbart. Der Zeitraum für eine Verlängerung beträgt maximal 6 Monate.
Wenn ein Teilnehmer die Abschlussprüfung nicht besteht, besteht die Möglichkeit, diese zu wiederholen. Die Gebühr für eine Wiederholungsprüfung wird separat in Rechnung gestellt und muss innerhalb von 6 Monaten nach dem ursprünglichen Prüfungsdatum erfolgen.
Versicherung
Glossarium übernimmt keine Haftung für persönliche Schäden oder Verletzungen, die während der Ausbildung oder in den praktischen Übungen auftreten. Teilnehmer sind verpflichtet, eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen, die mögliche Schäden an der Schuleinrichtung, den Modellen oder anderen Personen abdeckt. Auch für Schäden an den Materialien der Schule sind die Teilnehmer haftbar und müssen die Kosten für Reparaturen oder Ersatz tragen.
Gültigkeit der AGB
Glossarium behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, die AGB regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass er die aktuellen Bedingungen kennt.